You are currently viewing Wortschatzlernen 3/7: Verben
Foto: 165106

Wortschatzlernen 3/7: Verben

Regelmäßige Verben (Standard-Verben) lernen:

Ein Standard-Verb hat eine regelmäßige Konjugation und ergänzt entweder ein mögliches Objekt mit dem Akkusativ

Beispiel: Ich liebe dich (dich = Akk. Obj.).

oder zwei mögliche Objekte mit Dativ und Akkusativ:

Beispiel: Opa erzählte uns (uns = Dat.Obj.) eine schöne Geschichte (eine schöne Geschichte = Akk.Obj.).

Bei Standard-Verben reicht es, wenn ihr euch das Verb merkt. Günstig für euer Gedächtnis ist es, wenn ihr euch noch einen Kontextsatz dazu ausdenkt:

Beispiel: spielen – Die Kinder haben im Garten Ball gespielt.

Besondere Verben lernen

Besondere Verben sind Verben mit unregelmäßiger Konjugation und / oder Verben, die nur ein Dativ- oder Genitivobjekt verlangen.

Tipp 3 zum Wortschatzlernen: Lernt bei besonderen Verben immer dazu, was die Ausnahme ist:

Beispiel helfen: Das ist ein Dativverb, das bedeutet, ein einzelnes Objekt wird mit Dativ angeschlossen:
Er hat mir (mir = Dat.Obj.) immer geholfen.
Außerdem ist die Konjugation von helfen unregelmäßig: sie hilft, half, hat geholfen

Dieses Wissen braucht ihr, um korrekt sprechen und schreiben zu können.

Mehr Tipps rund ums Vokabelnlernen findet ihr in meiner Serie:

1/7 Zeitaufwand
2/7 Nomen lernen
4/7 Kontext hilft
5/7 Karteikarten – analog oder digital
6/7 Wortschatzbücher
7/7 Vokabel-Apps

Es grüßt euch herzlich

Claudia
Deutschlehrerin

www.deutsch-mit-freude.de

Schreibe einen Kommentar