GENUS:
Langenscheidt gibt das Genus mit Hilfe des Artikels an:
Opa der; -s, -s / Freude die; -, -n / Sofa das; -s, -s
Pons und Sansoni verwenden die Abkürzungen m für maskulin, f für feminin und n für neutral:
Freude <-, -n> f / f. (-, -n),
Löwe <-n, -n> m / m. (-n,-n),
Sofa <-s, -s> n / n. (-s, -s)
GENITIV SINGULAR:
Die nächste Angabe ist der Genitiv Singular. Mit dem Genitiv Singular könnt ihr immer bestimmen, ob ein Nomen zur 1. oder zur 2. Deklination gehört. Normalerweise steht ein Nomen in der 1. Deklination. Nur wenn der Genitiv Singular ein -n hat, ist es 2. Deklination:
Sofa das; -s, -s/ Freude f. (–, -n)/ Sofa <-s, -s> n /
An Sofa wird im Genitiv Singular also -s angehängt: des Sofas.
Freude hat aber keine weitere Endung im Genitiv Singular: der Freude
Freude und Sofa gehören also zur 1. Deklination, da der Genitiv Singular KEIN -n hat.
Löwe der; -n, -n / Löwe <-n, -n> m. / Löwe m. (-n, -n)
Hier hat der Genitiv Singular ein -n: des Löwen. Das ist eindeutig 2. Deklination (= n-Deklination)
PLURAL:
Hinter dem Genitiv Singular steht immer der Plural.
Sofa das; -s, -s / Freude <-, -n> f. / Löwe m. (-n, -n)
Der Plural ist also die Sofas, die Freuden, die Löwen.
عزيزتي كلاوديا
شكرا لكي
طريقتك في التعليم رائعه جدا ومتميزه
تعلمت منك الكثير وطريقك التعليميه ستراقني مستقبلا
أتمنى لك كل 🌷 التوفيق
نوره العرابي