Die meisten von euch werden während in seiner temporalen Bedeutung kennen, die Gleichzeitigkeit ausdrückt:
Konjunktion: Während ich auf Lukas wartete, freute ich mich sehr auf ihn.
Präposition: Während des ganzen Urlaubs hatten wir hervorragendes Wetter!
Als Konjunktion kann während aber auch eine adversative Bedeutung haben und dann einen Gegensatz ausdrücken:
Leonies Fahrrad ist blau, während Pauls Fahrrad orange ist.
Sarah hat letztes Jahr Urlaub in Griechenland gemacht, während Peter erst nächstes Jahr dorthin reisen wird.
ACHTUNG: Die Präposition während drückt immer Gleichzeitigkeit aus!
Wie kann man diese beiden Bedeutungen unterscheiden?
Satzverbindungen mit einem temporalen während kann man mit dem Wort gleichzeitig umformulieren:
Ich wartete auf Lukas und gleichzeitig freute ich mich auf ihn.
Bei adversativem während kann die Satzverbindung mit dagegen paraphrasiert werden:
Leonies Fahrrad ist blau, dagegen ist Pauls Fahrrad orange.
Sarah hat letztes Jahr Urlaub in Griechenland gemacht. Dagegen wird Peter erst nächstes Jahr dorthin reisen.
Oft lässt sich der Unterschied – insbesondere ohne Kontext – nicht ganz sicher feststellen:
Während die Sommerferien in Schleswig-Holstein schon im Juni beginnen, müssen die bayerischen Kinder bis Ende Juli auf den Ferienbeginn warten.
Peter lag in der Sonne im Gras, während die Kinder im Sandkasten friedlich spielten.
Hier sind beide Umformulierungen – und also beide Bedeutungen – möglich:
Die Sommerferien in Schleswig-Holstein schon im Juni beginnen, dagegen / gleichzeitig müssen die bayerischen Kinder bis Ende Juli auf den Ferienbeginn warten.
Peter lag gemütlich in der Sonne im Gras, dagegen / gleichzeitig spielten die Kinder im Sandkasten friedlich.
Wer es ganz genau wissen möchte, der oder die kann im Handbuch der deutschen Konnektoren nachlesen!
Es grüßt euch herzlich
Claudia