Heute möchte ich euch den neuen Roman von Jakob Hein
Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken
empfehlen.
Jakob Hein hat verschiedene Berufe, sein Hauptberuf ist vielleicht Psychiater. Jahrelang arbeitete er an Deutschlands berühmtesten Krankenhaus, der Berliner Charité, mittlerweile hat er eine eigene Praxis. Außerdem macht er Radioformate mit Kurt Krömer, einem bekannten deutschen Komiker und er schreibt Bücher. Jakob Hein ist der Sohn des Schriftstellers Christoph Hein und hat mehrere Literaturpreise gewonnen.
Während des Corona-Lockdowns schrieb er seinen neuesten Roman Der Hypnotiseur. Wie der Titel vermuten lässt, geht es darum um Hypnose. Aber nicht nur. Man lernt auch eine Menge über die DDR in den 1980er Jahren und über die Sehnsüchte der Menschen. Aus vielen verschiedenen Perspektiven wird ein Bauernhof im Oderbruch (das ist ganz im Osten der DDR, an der Grenze zu Polen) beleuchtet: Der Hypnotiseur Michael ermöglicht dort seinen KundInnen Westreisen per Hypnose. Diese Lebensweise ruft natürlich sehr verschiedene Menschen auf den Plan… (das bedeutet: sehr verschiedene Menschen meinen, sie müssen jetzt aktiv werden). Nicht nur die spießige Dorfgemeinschaft fühlt sich gefährdet.
Das Buch könnt ihr ohne größere Probleme lesen, wenn ihr B1+ abgeschlossen habt. Natürlich könnt ihr euch auch davor daran wagen, aber dann braucht ihr vermutlich häufiger das Wörterbuch.
Noch eine Bitte: Kauft im Buchladen um die Ecke und bestellt NICHT bei den Internetriesen!!! Buchkultur braucht echte BuchhändlerInnen! Wer unbedingt im Internet bestellen will, dem empfehle ich www.genialokal.de – echter Buchhandel online.
Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht euch
Eure Deutschlehrerin
Claudia
www.deutsch-mit-freude.de