Heute wählt die Bundesversammlung den Bundespräsidenten! Das passiert alle fünf Jahre und dieses Mal wird sehr wahrscheinlich Frank-Walter Steinmeier in eine zweite Amtszeit gewählt.
Der Bundespräsident ist der erste Mann im Staat Bundesrepublik Deutschland. (seitdem es Bundespräsidenten gibt, haben dieses Amt immer nur Männer gehabt). Seine Funktion kann mit der der britischen Königin verglichen werden, vor allem repräsentativ. Er residiert im Schloss Bellevue im Zentrum von Berlin und das Kennzeichen seines Dienstwagens ist 0 – 1, der Bundeskanzler-Dienstwagen hat 0 – 2.
Gewählt wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung, die alle fünf Jahre zusammentritt und nur diese eine Funktion hat: den Bundespräsidenten zu wählen. Sie besteht aus Abgeordneten des Bundestags (= das direkt gewählte Parlament Deutschlands) und des Bundesrats (= die Vertretung der Bundesländer in Berlin) sowie aus verschiedenen Prominenten, die die Parteien sich aussuchen können. So hat die CDU z. B. den Fußball-Bundestrainer Hansi Flick in die Bundesversammlung gewählt, die SPD z. B. den Schlagersänger Roland Kaiser und die Grünen den Virologen Christian Drosten. Wer alles genau heute in der Bundesversammlung wählt, könnt ihr hier lesen:
Insgesamt wählen heute 1472 Wahlleute den Bundespräsidenten.
Warum es „den Bundespräsidenten“ heißt, obwohl es ja nur ein Bundespräsident ist, das erkläre ich euch das nächste Mal!
Es grüßt euch herzlich
Claudia
www.deutsch-mit-freude.de – Deutschunterricht
Nachtrag: Wie zu erwarten war, wurde Frank-Walter Steinmeier am 13. Februar 2022 im ersten Wahlgang für weitere fünf Jahre zum Bundespräsidenten gewählt.