You are currently viewing Bis zum letzten Tropfen: Doku und Film zur Klimakrise in Mitteleuropa
Der Rheinfall bei Schaffhausen: einer der drei größten Wasserfälle in Europa, Foto: Bernhard Morell

Bis zum letzten Tropfen: Doku und Film zur Klimakrise in Mitteleuropa

Martin Sommer, Bürgermeister des kleinen Städtchens Lauterbronn, kämpft mit der Arbeitslosigkeit in seiner Gemeinde. Endlich erscheint ein Lichtstrahl am Horizont: Ein Getränkekonzern möchte in Sommers Städtchen die insolvente Mineralwasserfirma aufkaufen und stark ausbauen. Viele neue Arbeitsplätze für die Lauterbronner sollen entstehen. Doch eine viel größere Getränkefabrik braucht viel mehr Wasser und schon bald regt sich Widerstand gegen die neue Fabrik: Viele fürchten, dass es dann nicht mehr genug Wasser für alle in Lauterbronn geben wird.

Wassermangel in den deutschsprachigen Ländern?

Das war bis vor ein paar Jahren schwer vorstellbar. Manchmal dauerte ein Tief über Wochen und es regnete und regnete und regnete. Um endlich einmal wieder Sonne zu sehen, flog man im Sommer nach Südeuropa in trockenere Gebiete.

Doch seit ein paar Jahren ist alles anders. Auf einmal müssen sich auch die Menschen in Mitteleuropa Gedanken um das Wasser machen. In mehreren Gemeinden fallen die Brunnen im Sommer bereits trocken und die Gemeinden können nicht mehr ausreichend mit Trinkwasser versorgt werden.

Der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts

Die Dramatik macht auch der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts deutlich: Die Wasserspeicher in tieferen Bodenschichten werden nicht mehr aufgefüllt. Auch wenn die Karte mit dem pflanzenverfügbaren Wasser oft sehr blau aussieht: Nur selten übersteigt der Wassergehalt 100% und dementsprechend selten fließt Wasser in tiefere Schichten ab.

Bis zum letzten Tropfen

In der ARD-Mediathek könnt ihr euch gerade zwei spannende Filme zu diesem Thema anschauen: den Spielfilm mit dem Bürgermeister Martin Sommer und eine Dokumentation, die den realen Hintergrund zum Spielfilm zeigt. Beide Filme heißen „Bis zum letzten Tropfen“ und ihr könnt sie bis zum 16.06.2022 zum in der ARD-Mediathek abrufen:

Bis zum letzten Tropfen

Wenn ihr wollt, könnt ihr deutsche Untertitel zuschalten: unter der Zeitleiste des Films auf das Männchen klicken und UT auswählen.

Beide Filme wurden vom Regisseur Daniel Harrich gedreht. Er ist ein Spezialist für das Genre „Investigative Spielfilme“ und Dokumentationen. Für seine Werke hat er neben zahlreichen anderen Auszeichnungen unter anderem den renommiertesten Medienpreis Deutschlands: den Grimme-Preis gewonnen!

Gutes Lernen und tiefe Einblicke wünscht euch

Claudia

Deutschlehrerin
www.deutsch-mit-freude.de

Schreibe einen Kommentar