You are currently viewing Albrecht Dürer: Maler-Superstar aus dem 15. Jahrhundert
Albrecht Dürer, Selbstporträt (Ausschnitt)

Albrecht Dürer: Maler-Superstar aus dem 15. Jahrhundert

Als in Nürnberg die Lebkuchen erfunden wurden, waren sie eine Demonstration. Die Gewürze dafür wurden aus fernen Ländern importiert und waren entsprechend kostspielig. Mehl wurde kaum oder gar nicht benutzt, stattdessen Honig und Nüsse. Nürnberg war mit seinen Fernhandelsbeziehungen und seinem Handwerk reich und international bekannt geworden. Auf seinen Straßen flanierten Kaufleute aus ganz Europa. Man konnte sich Lebkuchen leisten.

In dieser Metropole des 15. Jahrhunderts lebte ein Superstar seiner Zeit:  Albrecht Dürer. Wie ein Rockstar brach er Konventionen und Regeln. Gleichzeitig vermarktete er sich erfolgreich selbst, was er insbesondere seiner Frau Agnes verdankte, die sein Management übernahm. Gemeinsam errichteten sie in Nürnberg ein Kunstimperium mit eigenem Logo – eine Revolution.

Eine Dokumentation über sein Leben mit vielen Wörtern aus der Kunst könnt ihr in der ZDF-Mediathek abrufen:

Albrecht Dürer: Superstar 

Laufzeit: 43 Minuten

Besonders gut: Ihr könnt euch Untertitel zuschalten! Mit Deutsch B1 könnt ihr die Dokumentation gut schauen.

Übrigens: Wenn ihr einmal nach München kommt, könnt ihr in der Alten Pinakothek Dürers Selbstporträt im Original bewundern!

Gutes Lernen und viel Vergnügen wünscht euch

Claudia

www.panasera.de

Schreibe einen Kommentar